50 Jahre Medienkompetenz und kein bisschen weiter?

Von der Kommunikativen Kompetenz zu DigComp (Editorial)

Autor*innen

  • Thomas Knaus Ludwigsburg University of Education | PH Ludwigsburg & Centre for Educational Technology | FTzM https://orcid.org/0000-0002-4241-0839
  • Olga Merz Ludwigsburg University of Education | PH Ludwigsburg & Centre for Educational Technology | FTzM
  • Thorsten Junge Ludwigsburg University of Education | PH Ludwigsburg

DOI:

https://doi.org/10.21240/lbzm/23/01

Schlagworte:

50 Jahre Medienkompetenz, Medienpädagogik, Medienkompetenz, Digitale Welt, digitaler Wandel, Mediatisierung, Digitalisierung, Baacke, Kompetenzbegriff, Kommunikative Kompetenz, Leitbilder, Bindestrichkompetenzen, Kompetenzrahmen, KMK, DigCom, Künstliche Intelligenz, KI, AI, Editorial

Abstract

Was brauchen Menschen eigentlich, um in einer von (digitalen) Medien geprägten Welt gesellschaftlich handlungsfähig zu sein? Angeregt und beeindruckt von den zahlreichen neuen Leitbildern und Bindestrich-Kompetenzen wie Informations- und Nachrichtenkompetenz (vgl. Meßmer et al. 2021), digitale (Grund-)Bildung (vgl. u. a. Swertz 2018), digitale Mündigkeit (vgl. Bleckmann 2012), digitale Souveränität (vgl. Bettinger/Reißmann 2022), informationelle Selbstbestimmung (vgl. u. a. Albers 2015), informatische Bildung (vgl. u. a. Humbert 2011), Computational Thinking (vgl. Wing 2006), Digital Literacy (vgl. u. a. Buckingham 2007), Data Literacy (vgl. u. a. Van Audenhove et al. 2020) oder DigComp (vgl. u. a. Vuorikari/Kluzer/Punie 2022), stellten wir in unserem Call for Papers für die nun vorliegende 23. Ausgabe der Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik – LBzM diese Frage erneut zur Diskussion. Immerhin befasst sich die Medienpädagogik – man glaubt es kaum – bereits seit fünf Jahrzehnten mit dieser Frage! Anlässlich des fünfzigsten Jubiläums von Dieter Baackes Habilitationsschrift widmen wir uns in der aktuellen Ausgabe der LBzM dem tradierten medienpädagogischen Leitbild, der Medienkompetenz – vor dem Hintergrund des digitalen Wandels.

Autor/innen-Biografien

Thomas Knaus, Ludwigsburg University of Education | PH Ludwigsburg & Centre for Educational Technology | FTzM

Thomas Knaus ist Professor für Erziehungswissenschaft SP Medienpädagogik und Leiter der Abt. Medienpädagogik der PH Ludwigsburg, Wiss. Direktor des FTzM und Honorarprofessor für Bildungsinformatik am Fb Informatik der Frankfurt UAS; zuvor war er als Universitätsprofessor für Allg. Erziehungswissenschaft in Erlangen-Nürnberg sowie u. a. an der Universität Wien als Visiting Professor tätig; seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind u. a. der digitale Wandel in Bildungseinrichtungen; er engagiert sich u. a. im Lenkungskreis der Initiative KBoM, im erweiterten Vorstand der GMK, der Fachgruppe Schule sowie als Sprecher der Fachgruppe Qualitative Forschung; www.thomas-knaus.de.

Olga Merz, Ludwigsburg University of Education | PH Ludwigsburg & Centre for Educational Technology | FTzM

Olga Merz, M. A., MBA, ist Akademische Mitarbeiterin in der Abteilung Medienpädagogik der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Sie promoviert zu bildungstheoretischen, medien- und technikphilosophischen Perspektiven auf den digitalen Wandel in den Wissenschaften und zur Bedeutung digitaltechnischer Medien für wissenschafts- und forschungsmethodisches Denken.

Thorsten Junge, Ludwigsburg University of Education | PH Ludwigsburg

Dr. Thorsten Junge arbeitet als Akademischer Oberrat in der Abteilung Medienpädagogik der PH Ludwigsburg. Zu seinen Schwerpunkten gehören die Themen Cybermobbing, Social Media und Digitale Spiele.

Downloads

Veröffentlicht

2023-10-10

Zitationsvorschlag

Knaus, T., Merz, O., & Junge, T. (2023). 50 Jahre Medienkompetenz und kein bisschen weiter? Von der Kommunikativen Kompetenz zu DigComp (Editorial). Ludwigsburger Beiträge Zur Medienpädagogik, 23, 1–20. https://doi.org/10.21240/lbzm/23/01

Ausgabe

Rubrik

Editorial