Kompetenzen für den digitalen Wandel
Eine altersdifferenzierte und lebensphasenübergreifende Perspektive
DOI:
https://doi.org/10.21240/lbzm/23/07Schlagworte:
Medienkompetenz, altersdifferenziert, Kompetenzdimensionen, Digitaler Wandel, LebenslagenAbstract
Entstehungskontext und forschungspraktischer Hintergrund des Beitrags ist das Projekt „Digitales Deutschland“ (DigiD). Das Forschungsverbundprojekt exploriert und systematisiert jene Medien- und Digitalkompetenzen der Bevölkerung in Deutschland, der es bedarf, angesichts des digitalen Wandels gesellschaftlich handlungsfähig zu sein. Die nachfolgenden Ausführungen bündeln erstens den Stand der Auseinandersetzung hinsichtlich der je spezifischen Anforderungen und Kompetenzausprägungen, die sich für Kinder und Jugendliche, Erwachsene und Menschen im höheren Lebensalter stellen und sie skizzieren vor diesem Hintergrund zweitens konzeptionelle Ansatzpunkte für ein weiterführende theoretische und praktische Auseinandersetzung.
Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2023 Katja Berg, Cornelia Bogen, Niels Brüggen, Laura Cousseran, Anja Hartung-Griemberg, Achim Lauber, Maximilian Schober, Laura Sūna

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.