Tagungsbericht: 44. Stuttgarter Tage der Medienpädagogik
Gemeinsam digital. Teilhabe für ALLE?!
DOI:
https://doi.org/10.21240/lbzm/22/26Schlagworte:
Digitalisierung, Digitale Teilhabe, Inklusion, Stuttgart, Tagung, MedienpädagogikAbstract
Die Stuttgarter Tage der Medienpädagogik sind ein etabliertes Forum für Medienpädagog*innen aus Lehre, Forschung und Praxis, um aktuelle gesellschaftlich relevante Themen zu diskutieren. Nachdem die 43. Tagung im Jahr zuvor erfolgreich online durchgeführt wurde, entschieden sich die Organisator*innen auch in diesem Jahr für eine Online-Veranstaltung. In diesem Jahr stand das Thema „Digitale Teilhabe“ im Fokus. In Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Medienhaus, der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur, der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg, dem Landesmedienzentrum, der Landeszentrale für politische Bildung und dem SWR stellte die Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart ein überaus vielfältiges Programm zu diesem komplexen Thema zusammen. Mit Blick auf verschiedene Zielgruppen wurden am 16. März 2022 die aktuellen Herausforderungen erörtert und (medienpädagogische) Lösungsansätze zur Diskussion gestellt. Im Mittelpunkt stand die Frage, was notwendig ist, damit alle Menschen den digitalen Wandel mitgestalten können.
Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2022 Thorsten Junge

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.