Implementierung eines Makerspaces an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg

Autor*innen

  • Jennifer Schmidt PH Ludwigsburg, Abt. Medienpädagogik

DOI:

https://doi.org/10.21240/lbzm/22/23

Schlagworte:

Makerspace, PH Ludwigsburg, Medienpädagogik, medienpädagogisches Making

Abstract

Seit Sommer 2021 wird im Rahmen des Verbundprojekts MakEd_digital an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg an der Einrichtung eines Makerspaces gearbeitet. Ziel des Makerspaces ist es, die digitalisierungsbezogenen Kompetenzen von Lehramtsstudierenden zu fördern. Im vorliegenden Beitrag wird neben der konkreten Ausgestaltung des Makerspaces die Bedeutung der Making-Aktivitäten für die Medienpädagogik besprochen. Dabei wird deutlich, dass Making als medienpädagogische Tätigkeit kein selbstlaufender Prozess ist, sondern individuelle Unterstützung benötigt. Zudem kann die Einrichtung eines Makerspaces niemals als abgeschlossen gelten, sondern unterliegt einer fortlaufenden Dynamik: Die ‚Magie des Makings‘ lebt nämlich vom kontinuierlichen Aufgreifen technischer und gesellschaftlicher Weiterentwicklungen im Makerspace.

Downloads

Veröffentlicht

2022-05-02

Zitationsvorschlag

Schmidt, J. (2022). Implementierung eines Makerspaces an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg . Ludwigsburger Beiträge Zur Medienpädagogik, 22, 1–10. https://doi.org/10.21240/lbzm/22/23

Ausgabe

Rubrik

Aktuelle Forschungs- und Medienprojekte