Digitale Planspiele in der Medienbildung
Ein didaktisches Szenario
DOI:
https://doi.org/10.21240/lbzm/22/05Schlagworte:
Medienbildung, Planspiel, digitale Ungleichheiten, Hybrid-Lehre, HochschullehreAbstract
Die Autor*innen haben ein digitales Planspielformat für die medienpädagogische Lehramtsausbildung entwickelt, umgesetzt und evaluiert. Ziel des Planspiels ist es, Entscheidungsprozesse an Schulen zur Umsetzung hybriden Unterrichts im Kontext der Pandemie nachzubilden. Es stellt sich die Frage, ob Studierende durch den Einsatz eines digitalen Planspiels Reflexionsprozesse anstoßen, die ihre Einstellung gegenüber hybriden Lernkonzepten verändern oder vertiefen. Dazu wurden mittels Fragebogen im Rahmen eines Prä-Post-Designs N=300 Studierende befragt, die an 12 Planspielen teilgenommen haben.
Downloads
Veröffentlicht
2022-05-02
Zitationsvorschlag
Bastian, J., Toth, C., & Wolf, C. (2022). Digitale Planspiele in der Medienbildung: Ein didaktisches Szenario. Ludwigsburger Beiträge Zur Medienpädagogik, 22, 1–14. https://doi.org/10.21240/lbzm/22/05
Ausgabe
Rubrik
Themenschwerpunkt
Lizenz
Copyright (c) 2022 Jasmin Bastian, Christian Toth, Christina Wolf

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.