Digitale Werkstattformate für Lehrende an sächsischen Hochschulen
Unterstützungsangebote zur Entwicklung der eigenen digital gestützten Lehre
DOI:
https://doi.org/10.21240/lbzm/22/19Schlagworte:
Agile Hochschuldidaktik, Post-Corona, digital gestützte Lehre, digitale Hochschulbildung, Digital Workspace, Verbundarbeit, hochschulübergreifende KooperationAbstract
Der Beitrag reflektiert die Erfahrungen mit einem neuen Weiterbildungsformat, den Digital Workspaces, welche im Frühjahr 2020 im Rahmen des Verbundprojektes Digitalisierung der Hochschulbildung in Sachsen (DHS) eingeführt wurden. Dabei werden neben pandemiebedingten Herausforderungen und Charakteristika des Formats Potenziale der Digital Workspaces aufgezeigt und ein Blick in die Zukunft dieses hochschuldidaktischen Angebots geworfen.
Downloads
Veröffentlicht
2022-05-02
Zitationsvorschlag
Albrecht, C., Brenner, F., Schulz, A., & Vogel, A. (2022). Digitale Werkstattformate für Lehrende an sächsischen Hochschulen: Unterstützungsangebote zur Entwicklung der eigenen digital gestützten Lehre. Ludwigsburger Beiträge Zur Medienpädagogik, 22, 1–13. https://doi.org/10.21240/lbzm/22/19
Ausgabe
Rubrik
Themenschwerpunkt
Lizenz
Copyright (c) 2022 Anne Vogel, Franziska Brenner, Anja Schulz, Claudia Albrecht

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.