Vom musikalischen Praxis- zum Onlineseminar
Dokumentation und Reflexion eines neuen Weges in der Hochschullehre
DOI:
https://doi.org/10.21240/lbzm/22/04Schlagworte:
Musik, kulturelle Bildung, Digitalität, Erklärvideos, Selbstwirksamkeit, Kompetenz, Onlineseminar, MGML, MusikalitätAbstract
Der Artikel geht der Frage nach, wie ein Praxisseminar zur Musik im Modul „Kulturelle Bildung“ in ein Onlineseminar gewandelt werden kann. Zunächst werden Struktur und Ziele des Seminars in Präsenzzeiten und anschließend in der pandemischen Lage, also der angepasste Wandel zum digitalen Seminarformat, aufgezeigt. Das Seminarkonzept und die Form der zu erbringenden Studienabschlussleistung – Konzipierung von Kompetenzpaketen Musik und Erstellen von Erklärvideos – werden reflektiert. Dabei liegt der Fokus auf einer allgemeinen Reflexion im Hinblick auf Zielerreichung und Akzeptanz. Das abschließende Fazit thematisiert Aspekte, die in Zukunft sowohl für Präsenz als auch für digitale Seminarformate wichtig erscheinen und zeigt Ideen zur Erhebung empirischer Daten im Kontext von Präsenz- und digital unterstützten sowie Onlineseminaren für Musik im Bereich der kulturellen Bildung auf.
Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2022 Meike Wieczorek, Stefanie Roos

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.