Online-Lehre im Lehramtstudium
Veränderung der Rollenbilder vor dem Hintergrund des digitalen Wandels
DOI:
https://doi.org/10.21240/lbzm/22/08Schlagworte:
Online-Lehre, Rollenbilder der Dozierenden und Studierenden, Lehramtstudium, Lernkultur, Good PracticeAbstract
In einer explorativen Studie der Pädagogischen Hochschule Schaffhausen (Schweiz) wurde der Frage nachgegangen, inwiefern sich die pandemiebedingte radikale Umstellung auf Online-Lehre auf die Rol-lenbilder der Studierenden und Dozierenden auswirkte. Dazu wurden positive und negative Erfahrungen aus der Perspektive der Studierenden und Dozierenden gesammelt und die daraus gewonnenen Erkenntnisse in Bezug zu den veränderten Rollenbildern in Lehr- und Lernsettings gebracht. Es zeigte sich, dass insbesondere die Vorbildrolle der Dozierenden in der reinen Online-Lehre schwierig umzusetzen war.
Aus den gesammelten Daten lassen sich Empfehlungen ableiten, wie die Online-Lehre kurzfristig verbessert und den Bedürfnissen von Dozierenden und Studierenden besser angepasst werden kann. Die beobachteten Veränderungen der Rollenbilder können längerfristig zu einem fundamental veränderten Lehr- und Lernverständnis einer hybriden Lehre führen.
Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2022 Bettina Waldvogel, Andreas Brugger, Laura Sijbesma

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.