Trickfilmproduktionen von Schülerinnen und Schülern der Primarstufe im Fokus von Musik- und Medienpädagogik.
DOI:
https://doi.org/10.21240/lbzm/19/06Abstract
Im Zentrum des Beitragsstehen erste Erfahrungen und Ergebnisse aus dem Teilprojekt 3 des Entwicklungsprojekts dileg-SL für die audiovisuelle Gestaltung mit digitalen Medien im Grundschulalter. Dabei geht es nicht allein um die Entwicklung von medientechnischer Kompetenzbei Schüler*innen, denn die alleinige Fokussierung auf die Funktionsweise digitaler audiovisueller Medien ist weder aus medien-noch aus musikpädagogischer Perspektive zielführend. Demgegenüber werden kindliche mediale Nutzungs- und Aneignungsprozesse aushandlungs- und subjektorientierter Perspektive als aktiver, produktiver, sozialer und nicht zuletzt ästhetischer Prozess verstanden. Das Entwicklungs-projekt korrespondiert mit Elementen des Ludwigsburger Profils Grundbildung Medien und wurde gemeinsam mit Studierenden der Musik- und Medienpädagogik für die Grundschule entwickelt und erprobt.Downloads
Veröffentlicht
2017-01-01
Zitationsvorschlag
Imort, P., & Trüby, D. (2017). Trickfilmproduktionen von Schülerinnen und Schülern der Primarstufe im Fokus von Musik- und Medienpädagogik. Ludwigsburger Beiträge Zur Medienpädagogik, 19, 1–5. https://doi.org/10.21240/lbzm/19/06
Ausgabe
Rubrik
Themenschwerpunkt