Medienpädagogik im Weitwinkel – Vom Corona-Notfallfernunterricht zur Bildung in der digitalen Welt und einer Bombe
DOI:
https://doi.org/10.21240/lbzm/21/30Schlagworte:
Medienpädagogik, digitaler Wandel, (Notfall-)Fernunterricht, Homeschooling, gesellschaftliche Handlungsfähigkeit, Schulentwicklung, Lehrer*innenbildung, Medienhandeln, Technikhandeln, Online-Semester, standortübergreifende Kooperationen, ZOOM-BombingAbstract
Kurzvorstellung des Eröffnungsvortrags (online) „Medienpädagogik im Weitwinkel – Vom Corona-Notfallfernunterricht zur Bildung in der digitalen Welt“ zum Auftakt der hochschulübergreifenden Vorlesungsreihe Medienpädagogik im Fokus der Universität Potsdam, der TU Kaiserslautern und der Universität Bremen am 17. November 2020.
Downloads
Veröffentlicht
2021-11-30
Zitationsvorschlag
Knaus, T. (2021). Medienpädagogik im Weitwinkel – Vom Corona-Notfallfernunterricht zur Bildung in der digitalen Welt und einer Bombe. Ludwigsburger Beiträge Zur Medienpädagogik, 21, 1–8. https://doi.org/10.21240/lbzm/21/30
Ausgabe
Rubrik
Vorträge
Lizenz
Copyright (c) 2021 Thomas Knaus

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.