Medientechnik in der Hörspieldidaktik.
DOI:
https://doi.org/10.21240/lbzm/21/28Schlagworte:
Hörspieldidaktik, Lehrerbildung, Medientechnik, Hörspielanalyse, HörspielproduktionAbstract
Der Beitrag erläutert die Relevanz medientechnischer Aspekte in der Hörspieldidaktik, die bisher noch zu wenig Berücksichtigung finden. Dazu gehören u.a. Raum, Mikrofonie, O-Ton, Schnitt, Blende, Lautheit und Effekte. Zudem wird aufgezeigt, wie diese für eine Kombination von rezeptiven und produktiven Zugangsweisen zu Hörspielen eingesetzt werden können.
Downloads
Veröffentlicht
2021-11-30
Zitationsvorschlag
Fritz, H., & Pfäfflin, S. (2021). Medientechnik in der Hörspieldidaktik. Ludwigsburger Beiträge Zur Medienpädagogik, 21, 1–10. https://doi.org/10.21240/lbzm/21/28
Ausgabe
Rubrik
Aktuelle Forschungs- und Medienprojekte
Lizenz
Copyright (c) 2021 Hannes Fritz, Dr. Sabine Pfäfflin

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.