Digitalisierung eines Weiterbildungsprogrammes für studentische Tutor*innen in Zeiten der Corona-Pandemie am Beispiel des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT).
DOI:
https://doi.org/10.21240/lbzm/21/14Schlagworte:
(digitale) Lehrkompetenz, (a)synchrone Lehr- Lernangebote, Praxistransfer, Qualitätssicherung, kontinuierliche WeiterentwicklungAbstract
Der Beitrag dokumentiert die pandemiebedingte Umstellung auf die Online-Lehre, diskutiert besondere Herausforderungen digitaler Transformation, reflektiert die daraus gewonnenen Erkenntnisse und gibt Ausblicke, wie neue Ideen und Konzepte nachhaltig im Tutor*innenprogramm am KIT etabliert werden können. Hierbei dienen die Evaluationsergebnisse aus dem Wintersemester 2020/21 als wesentlicher Impuls, um die Durchführung des Weiterbildungsprogramms zukunftsorientiert weiterzudenken.
Downloads
Veröffentlicht
2021-11-30
Zitationsvorschlag
Köhler, P., Landgrebe, V., Nickolaus, F., & Heß, K. (2021). Digitalisierung eines Weiterbildungsprogrammes für studentische Tutor*innen in Zeiten der Corona-Pandemie am Beispiel des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Ludwigsburger Beiträge Zur Medienpädagogik, 21, 1–15. https://doi.org/10.21240/lbzm/21/14
Ausgabe
Rubrik
Themenschwerpunkt
Lizenz
Copyright (c) 2021 Patrizia Köhler, Verena Landgrebe, Franziska Nickolaus, Katrin Heß

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.