Von der Not zur Tugend: 2020 als Turbobooster für neue und kreative Lehrformate.
DOI:
https://doi.org/10.21240/lbzm/21/03Schlagworte:
Online-Lehre, Digitalisierung, Asynchrone Lehrformate, Synchrone Lehrformate, UmstellungAbstract
Vor dem Jahr 2020 stand die Universität Ulm hinsichtlich der Digitalisierung innerhalb der Hochschullandschaft eher im hinteren Mittelfeld. Umso größer war der Kraftakt, der im Zuge einer schnellen Umstellung auf digitale Lehre zum Sommersemester 2020 aufgewandt werden musste. Neben der technischen Aufrüstung entstand ein umfangreiches Unterstützungsangebot für Lehrende sowie ein flächendeckendes Multiplikator*innennetzwerk. Diese Maßnahmen wurden durch eine Evaluation begleitet (Lehrendenaustausch, Podiumsdiskussion, Rückmeldungen zum Sonderpreis für engagierte Online-Lehre sowie Studierendenbefragung und Lehrevaluationen) mit dem Ziel, positive Entwicklungen
nachhaltig zu implementieren. Die Universität Ulm kann ein überaus positives Fazit ziehen und daraus Empfehlungen für eine gelungene Umstellung auf die Online-Lehre geben.
Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2021 Cornelia Estner, Daniel Schropp, Tatjana Spaeth

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.