Das teilvirtuelle ILL-Projektseminar „Internetzeitung“ der Fächer Deutsch und Informatik an der PH Ludwigsburg

(Projekte des Interdisziplinären Lehrens und Lernens)

Autor*innen

  • Helmut Albrecht Studienrat a.e.H.
  • Gabriela Baum Wissenschaftliche Angestellte am Institut für Mathematik und Informatik
  • Roland Jost Pädagogische Hochschule Ludwigsburg

DOI:

https://doi.org/10.21240/lbzm/02/07

Schlagworte:

Medienpädagogik

Abstract

Im Rahmen des Landesprogramms „Virtuelle Hochschule“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg entwickeln die Pädagogischen Hochschulen1 seit 1998 in einem Verbund (VIB)2 didaktische Konzepte zur Anreicherung der Hochschullehre durch die gezielte Nutzung virtueller Techniken. Ziel ist es, die „akademische Medienkompetenz“ der Studierenden und Lehrenden zu fördern. Für Lehramtsstudierende ist eine solche Kompetenz heutzutage unverzichtbar. Sie sollen sich schließlich auf einen Schulalltag vorbereiten, in dem Computer als zeitgemäße und flexible Medien einen wesentlichen Raum einnehmen werden.

Downloads

Veröffentlicht

2002-01-01

Zitationsvorschlag

Albrecht, H., Baum, G., & Jost, R. (2002). Das teilvirtuelle ILL-Projektseminar „Internetzeitung“ der Fächer Deutsch und Informatik an der PH Ludwigsburg: (Projekte des Interdisziplinären Lehrens und Lernens). Ludwigsburger Beiträge Zur Medienpädagogik, 2. https://doi.org/10.21240/lbzm/02/07

Ausgabe

Rubrik

Aktuelle Themen