Medienbildung in der 1. Phase der Lehrkräftebildung durch den Einsatz von ePortfolios im Studiengang Sachunterricht.
DOI:
https://doi.org/10.21240/lbzm/20/07Abstract
Dieser Beitrag geht der Frage nach, wie der Erwerb von Medienbildung in der 1. Phase der Lehrkräfteausbildung durch die Anwendung eines digitalen Portfolios unterstützt werden kann. Dazu soll unser hochschuldidaktisches Konzept eines digitalen Portfolios, ein so genanntes ePortfolio, im Studiengang Sachunterricht vorgestellt werden. Es soll außerdem dargelegt werden, wie die Studierenden über das Erwerben und Reflektieren eigener Medienkompetenz auch medienpädagogische Kompetenz im Umgang mit digitalen Medien erwerben können. Dabei wurden Reflexionstexte der Studierenden am Ende des Einführungsseminars (Portfoliobaustein 1) kategoriengeleitet ausgewertet.Downloads
Veröffentlicht
2019-01-01
Zitationsvorschlag
Weber, N., Skorsetz, N., & Kucharz, D. (2019). Medienbildung in der 1. Phase der Lehrkräftebildung durch den Einsatz von ePortfolios im Studiengang Sachunterricht. Ludwigsburger Beiträge Zur Medienpädagogik, 20, 1–17. https://doi.org/10.21240/lbzm/20/07
Ausgabe
Rubrik
Themenschwerpunkt