Der Einsatz digitaler Medien an der Grundschule. Eindrücke aus dem Projekt dileg-SL aus der Perspektive von Lehrkräften.
DOI:
https://doi.org/10.21240/lbzm/21/29Schlagworte:
Medienpädagogik, PH Ludwigsburg, dileg-SL, Grundschule, Digitale Medien, LehrerbefragungAbstract
Im Rahmen des Entwicklungsprojekts „Digitales Lernen Grundschule – Stuttgart/Ludwigsburg“ (kurz: dileg-SL) haben Lehramtsstudierende der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg verschiedene Konzepte für eine produktive Nutzung digitaler Medien im Grundschulunterricht erstellt. Diese wurden in Kooperation mit den Lehrkräften der Rosensteinschule in Stuttgart in verschiedenen Grundschulklassen erprobt. In dem vorliegenden Beitrag stehen die Eindrücke der mitwirkenden Lehrer*innen im Fokus. Hierzu wurden fünf Lehrkräfte in leitfadengestützten Interviews befragt. Die Auswertung der Gespräche zeigt u. a., welche Potentiale die Lehrer*innen beim Einsatz digitaler Medien sehen und welche Hindernisse bei der (nachhaltigen) Implementierung im Grundschulalltag bestehen.
Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2021 Thorsten Junge

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.