Ausgabe 16 / 2013
Aktuelle Themen und Informationen
Horst Niesyto: Medienbildung im BA Frühkindliche Bildung und Erziehung
Gesine Kulcke: Medienpädagogische Projektseminare in der Frühen Bildung
Johannes Claassen: Grundschule 2.0
Katja Holdorf und Björn Maurer: „Film – Sprache –Begegnung“. Ein interkulturelles Jugendbegegnungsprojekt an der Schnittstelle von Sprachförderung und Filmbildung
Björn Maurer: Medienbildung im Schulfernsehen – das Schulfernsehen in der deutschsprachigen Schweiz
Peter Holzwarth: Filmliste Migration
Anne Nörthemann und Marc Benseler: „ImPHuLs“ – Das Magazin von Studierenden für Studierende an der PH Ludwigsburg. Seminarübergreifendes Arbeiten in den Fächern Deutsch, Kunst und Kultur- und Medienbildung
Horst Niesyto: Medienbildung in der aktuellen Bildungsplanreform 2015 in Baden-Württemberg – eine kritische Zwischenbilanz
Aktuelle Forschungs- und Medienprojekte
Christoph Eisemann: Abschluss des Forschungsprojekts „Sozialraumkonstruktionen, Aneignungs- und Entwicklungsprozesse mit YouTube in der Jugendkultur C Walk“
Michael Waltinger: Mobilfunkaneignung im Alltag: Ein Feldbericht aus Nairobi
Berufserfahrungen – ehemalige Studierende berichten
Christine Zinn: Beruf Medienpädagogin: ein persönlicher Rückblick auf praktische Lernerfahrungen
Interessante Arbeiten von Studierenden
Fotini Nakou und Sebastian Seitner: Sleeping Perv is world-famous for 5 minutes
Helene Conrad: E-Learning-gestützte Hochschulradio-Ausbildung – Eine interaktive Lernumgebung für das Campusmagazin Ludwigsburg
Tagungsberichte
Daniel Autenrieth: Bildungsmediale 2013: Schule in der digitalen Gesellschaft
Katrin Schlör: Zwischen Anspruch und Alltagsbewältigung: Medienerziehung in der Familie
Redaktion dieser Ausgabe: Petra Reinhard-Hauck