Ausgabe 13 / 2010
Horst Niesyto: Entwicklung und Stand der Initiative „Keine Bildung ohne Medien!“
Aktuelle Themen und Informationen
Usha Raman: The changing and changeable encyclopedia: Wikipedia and ist implications for teaching and learning
Holger Frank Heimsch und Marius Wimmler: horads-Campusmagazin Ludwigsburg: „WIR SENDEN ZUKUNFT“
Im Gespräch mit …
Peter Imort im Gespräch mit dem Medienkünstler Werner Cee
Vorträge
Horst Niesyto: Keine Bildung ohne Medien – Bildungsprozesse unter den Bedingungen medialer Beschleunigung
Aktuelle Forschungs- und Medienprojekte
Michael Lippstreu, Jonathan Ufer und Martina von Zimmermann: Abschlussbericht zum Promotionskolleg an Pädagogischen Hochschulen in Baden-Württemberg „E-learning in der Schule als Grundstein für lebenslanges Lernen“
Christoph Eisemann: Einblicke in methodische Überlegungen und forschungspraktische Arbeiten an einem Dissertationsprojekt zur Selbstdarstellung auf YouTube
Jan-René Schluchter: Medienpädagogik in der Lehramtsausbildung von Sonderpädagogen. Exemplarische Anschlüsse an die aktuelle Situation in Baden-Württemberg.
Peter Imort: „Wir leben ständig in einer Alltagssymphonie“ – Werner Cee mit Studierenden auf Klangforschung in Ludwigsburg
Interessante Arbeiten von Studierenden
Katrin Berger: „Das sind wir!“ Zur Bedeutung fotografischer Praxis in der Familie. Eine Studie am Beispiel der Familienfotografie
Selina Zeren: ProAna und Web 2.0: Medienpädagogische Betrachtung einer Subkultur und Konsequenzen für Prävention in der Schule
Samuel Gann: Filmanalyse: „Der ungewöhnliche Herbst des Monsieur Heid“
Linda Krockenberger: Filmanalyse der Eigenproduktion „Trigenometrie“
Helen Sautter: Förderung der Medienkompetenz durch Notebooks im Englischunterricht an Realschulen in Baden-Württemberg
Zuhal Ülger: Happy Slapping, E-Bullying und Co. Phänomene des 21. Jahrhunderts. Analyse und didaktische Überlegungen.
Tagungsberichte
Wolfgang Kerber, Horst Niesyto und Jan-René Schluchter: Vier Jahre Bundesfestival Video in Ludwigsburg
Christoph Eisemann: Medien, Rituale, Jugend
Redaktion dieser Ausgabe: Petra Reinhard-Hauck