Ausgabe 12 / 2009
Themenschwerpunkt: Medien in der Lehrerbildung
Horst Niesyto: Medienpädagogische Grundbildung für Lehramtsstudierende an den PHen in Baden-Württemberg
Thomas Merz-Abt: Schule und Bildung neu denken. Medienbildung an der Pädagogischen Hochschule Zürich
Traudel Günnel und Monika Löffler: Perspektiven aktiver Medienarbeit an Schulen und Hochschulen – Schulradios und Audioproduktionen an Freiburger Schulen
Michael Lippstreu: Zur Bedeutung der Mediennutzung für die Medienbildung Lehramtsstudierender
Wolfgang Antritter: E-Learning – Ein Aufgabenfeld in kommunalen Medienzentren? E-Learning in der Schule – ein Politikum
Maren Risch: „Medieneinsatz im Unterricht“ – Angehende Lehrer/innen erproben praktische Medienarbeit
Thomas Schneck: Musik und Computer – Ein Ausbildungsangebot am Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Sindelfingen
Joachim Betz, Frank Duphorn und Herbert Schleser: „… einfach mal ausprobieren …“ ‚Erste Versuche‘ am Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Stuttgart, Abteilung Sonderschulen zur Systematisierung von Medien in der Lehrerausbildung
Marion Brüggemann und Stefan Welling: Die Relevanz professioneller Orientierungsmuster und Organisationsmilieus für die schulische Medienintegration
Karsten Krauskopf und Carmen Zahn: Medienkompetenz bedeutet nicht, zu wissen wo man klickt. Mentale Modelle (sozio-)kognitiver Funktionen digitaler Medien als Ansatzpunkt fächerübergreifender Medienbildung in der Lehramtsausbildung
Aktuelle Themen und Informationen
Björn Maurer: C@mpusTV „LUPhE“ – Fernsehjournalistisches Projekt an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg
Verena Ketter: Medienkompetenz im Web 2.0 – Ansätze einer handlungsorientierten Medien-pädagogik in sozialen Netzwerken
Alexander Korn: Kindermedienschutz in Online-Medien – Optimierungspotenziale bei Angebotsvielfalt, Barrierefreiheit und Reichweite
Sebastian Wehner: Bildungsexpedition Deutschland 2009
Jan-René Schluchter: „Hofnarr der Kunst“ – Christian Jankowskis (künstlerischer) Beutezug durch die Kulturindustrie
Horst Niesyto: Initiative „Keine Bildung ohne Medien!“
Im Gespräch mit …
Vorträge
Horst Niesyto: Stellungnahme zur Situation der Medienpädagogik in Baden-Württemberg
Aktuelle Medienprojekte
Michael Lippstreu, Jonathan Ufer und Martina von Zimmermann: Bericht zum Promotionskolleg an Pädagogischen Hochschulen in Baden-Württemberg „E-learning in der Schule als Grundstein für lebenslanges Lernen“
Interessante Arbeiten von Studierenden
Johannes Claassen: The Truman Show – Medienreflexion im Film
Christine Zinn: Faszination Film – Aktive Jugendvideoarbeit in Deutschland
Sarah Bast: Fotografie im Mathematikunterricht
Tagungsberichte
Stefanie und Jeldrik Pannier: Der Bildermarkt – Strukturen, Vertriebswege, Kosten und Folgen – Fachgruppentagung der FG Visuelle Kommunikation der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaften (DGPuK)
Matthias Rath: The Basics of Journalism: Concepts of Ethics, Responsibility, and Quality in Media and Journalism
Stefanie und Jeldrik Pannier: Keywords in Communication – Jahrestagung 2009 der International Communication Association in Chicago, USA
Redaktion dieser Ausgabe: Petra Reinhard-Hauck