Ausgabe 04 / 2003
Themenschwerpunkt: Aktuelle Forschungsprojekte im Medienbereich
Horst Niesyto: Vorwort
Peter Holzwarth und Björn Maurer: CHICAM – Interkulturelle Medienarbeit mit Kindern aus Migrations- und Fluchtkontexten
Peter Imort: Mediale Eigenproduktionen als Thema der Musikpädagogik
Gudrun Marci-Boehncke und Matthias Rath: Wie gut ist, was Kinder sehen? Wie sehen Kinder gut? Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt, gefördert von der Stiftung Ravensburger Verlag
Renate Müller: Aktuelle Forschungsschwerpunkte der Musiksoziologischen Forschungsstelle: Primär- und Sekundäranalysen zur MultiMedia-Forschung
Manfred Pirner: „Religiöse Mediensozialisation?“ Ein empirisches Forschungsprojekt
Bernd Reinhoffer, Hubert Sowa und Gabriele Czerny: Auftreten – Präsenz – Handlung als Momente ästhetischen Daseins. Ein theater- und kunstpädagogisches Forschungsprojekt zur Persönlichkeitsbildung von Hauptschülern.
Margrit Witzke: Selbstbilder in eigenproduzierten Videos. Ein Vergleich präsentativer und diskursiver Selbstdarstellungen Jugendlicher.
Aktuelle Themen und Informationen
Rose Vogel und Sven Wippermann: Einsatz neuer Lehr-Lernformen an Hochschulen mit Hilfe Didaktischer Design Pattern
Manfred L. Pirner: Neue Buchreihe: medienpädagogik interdisziplinär
Horst Niesyto: Aktuelles aus der Abteilung Medienpädagogik
Projektberichte
Horst Niesyto: Medienpädagogik in den Niederlanden (Exkursion nach Utrecht und Amsterdam)
Jutta Deuble: Mira Media
Wenke Heinrich: Visit and discussion with Dutch students about media education
Kerstin Watzenig und Christine Zinn: Practical workshop learning to express your-self through the use of media
Kerstin Watzenig und Christine Zinn: Dutch Institute for Film Education
Carmen Lemke: Impakt Festival
Kerstin Watzenig und Christine Zinn: Imagine IC Identity and Culture
Interessante Abschlussarbeiten von Studierenden
Andreas Schreiner: Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Lernsoftware im Geschichts- und Politikunterricht
Tagungsberichte
Renate Müller: Symposion Sociology of Music: Social Inequality and Music Involvement
Dagmar Hoffmann und Hans Merkens: Sozialisationstheorien auf dem Prüfstand
Renate Müller: Vielfalt des Lernens in einer flexibilisierten Gesellschaft
Redaktion dieser Ausgabe: Petra Reinhard-Hauck